Banner AHoi Ostufer

Liebe Ahoi Ostufer-Interessierte,

nach dem wunderschönen und ersten großen gemeinsamen Fest auf dem Seefischmarkt-Gelände im Jahr 2022, blicken wir voller Vorfreude auf die nächste Veranstaltung am 1. September 2024. Weitere Informationen bezüglich des Termins und wie teilgenommen werden kann, werden in Kürze bekanntgegeben!

Galerie 2022

Ahoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer GeländeAhoi Ostufer Gelände

Programm 2022

Fisch, Forschung und Vergnügen. Wir, die Veranstalter*innen von „Ahoi Ostufer“, legen viel Wert auf ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein. In Kiel-typischer Atmosphäre könnt Ihr der Live-Musik lauschen, regionale Speisen und Getränken genießen und an zahlreichen Mitmachaktionen teilnehmen. Freut Euch außerdem auf spannende Themen und Präsentationen lokaler Firmen, Vereine und StartUps. Stattet unseren Open-Ships einen Besuch ab und erlebt die Festmeile mit maritimen, musikalischen und kulturellen Höhepunkten. Auch der Flohmarkt des Wellingdorfer Stadtteilfestes findet auf dem Seefischmarkt-Gelände statt. Der Open Air-Gottesdienst auf der Bühne fängt bereits um 10 Uhr an, bevor im Anschluss das Fest feierlich ab 11 Uhr eröffnet wird.

 

An der Kaikante reihen sich eine Vielzahl von Info- und Aktionsständen auf. Lernt Vereine, soziale Einrichtungen und Unternehmen vom Ostufer kennen, sammelt Informationen und beteiligt euch an zahlreichen Spiele- und Mitmachangeboten.

Die Übersichtskarte mit allen Teilnehmer*innen kann hier gedownloaded werden (PDF)


Das diesjährige Bühnenprogramm spannt sich wieder breit auf. Von Einzelkünstler*innen über 5-köpfige Bands bis zu einem Spielmannszug ist einiges geboten. Ähnlich divers sieht es in Bezug auf die Genres aus, denn egal ob Folk, Blues Rock, Latin, Electro Pop, Jazz oder Soul, für alle ist etwas dabei.

Im Gegensatz zu den Vorjahren liegt der Fokus in diesem Jahr mehr auf Acts mit Gesang – rein instrumentale Passagen fallen kürzer aus. Neben dem musikalischen Angebot wird das Programm auch 2022 durch tänzerische Vorstellungen begleitet.


Timetable
10.00 Uhr Gottesdienst
11.00 Uhr Offizielle Eröffnung
11.15 Uhr Spielmannsszug Kiel TV Jahn
12.00 Uhr Moritz Kruit
13.30 Uhr Mojia
15.00 Uhr Kapelle Rausch
16.30 Uhr Louxs

Timetable
11.30 Uhr Chicken Jazz & Gumbo
13.00 Uhr Saad & Felix
14.30 Uhr Jazz Mélange
16.00 Uhr Isa van Krøll .

Unter dem Motto „Unsere Welt ist der Ozean!“ können Besucher*innen am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel in die unbekannte und faszinierende Unterwasserwelt unseres Planeten eintauchen. Lasst euch zu den letzten weissen Flecken auf unserem Planeten entführen und entdeckt, was alles in unseren Meeren vor der Haustür steckt.

Für alle Altersgruppen ist etwas dabei: Erdbeben selbst erzeugen und messen oder ein Tauchrobotermodell selber steuern, findet Antworten auf Fragen wie: was passiert mit dem Müll im Meer, wie groß ist mein CO2 - Fußabdruck, wie kann man aus dem Sediment die Klimageschichte herauslesen? Fragt die Forscher*innen des GEOMAR alles, was ihr schon immer übers Meer wissen wolltet.


Wann: 10 - 17 Uhr

Aufbau: 9 -10 Uhr

In der Zeit von 9 bis 10 Uhr dürfen PKWs ausschließlich zur Anlieferung auf das Gelände fahren und müssen anschließend außerhalb des Seefischmarktgeländes abgestellt werden. Nach 10 Uhr dürfen keine PKWs mehr zur Anlieferung auf das Gelände fahren.

Anmeldung: mit vorheriger Anmeldung bis zum 18. August 2022

https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/62d679b28cdbec6651921c37?t=1660048319548

Einige Plätze werden an spontane Teilnehmer*innen vergeben. Wenn diese gefüllt sind, ist eine Teilnahme nicht mehr möglich.

Gebühren: Die Teilnahme am Flohmarkt ist kostenlos. Es wird jedoch ein Pfand in Höhe von 20€ zur Sicherstellung der sauberen Hinterlassung des Platzes erhoben. Dieses erhalten sie nach Abbau ihres Standes zurück.

Standgröße: 1 Parkplatz; max. 3m breit


Stände mit Informationen zu den Themen Fisch, Meer und Müllvermeidung

Essen und Trinken: Fischbrötchen, Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen etc.

Auf der Bühne: das Blues Duo Georg Schroeter & Marc Breitfelder alle halbe Stunde

HINWEIS: Leider werden in diesem Jahr aller Voraussicht nach keine Fischauktionen stattfinden


Am Infostand: Basteln / Turnbeutel gestalten / Informationen über das Programm der neuen Spielzeit 2022/23 sowie Kartenverkauf

Probebühne in der Neuen Salzhalle: Musikalische Kostproben: Vorbühnenstück »Stolz und Vorurteil *oder so« und dem Musical »Sunset Boulevard« / Szenischer Einblick in die Produktion »20.000 Meilen unter dem Meer« / Lesung aus »Kiebich und Dutz« / Ausschnitte aus dem Märchenballett »Cinderella« / Offenes Singen mit dem Kinderchor und offenes Balletttraining der Ballettakademie / Für alle ab 6 spielerischer Workshop der Theaterpädagogik, um auf das vielfältige partizipative Angebot des Theaters, insbesondere die Theaterclubs, hinzuweisen / Den Zeitplan zu den Programmpunkten findet ihr unter www.theater-kiel.de


Ihr wollt innovative Start-ups aus der Fachhochschule und der Region kennenlernen, denkt selbst über das Thema Gründen nach oder sucht einfach nach einem besonderen Veranstaltungstipp?
Dann ist die Start-up Area genau das richtige für euch. Mit Craft-Bier und kulinarischen Highlights der Food StartUps aus der Region, könnt ihr in die Welt der Gründer*innen eintauchen und dabei die Ideen von Morgen entdecken - und das komplett kostenlos.


Diese Kieler Startups sind dabei
Czernys Küstenbrauerei
Panjans Food
Verture Farm
Caesekrake
Eet´n
Heimdalytics GmbH
Northern Quantum
Baltic Materials
Sikania
VANETTI
Schoof & Jensen
Scuddy
Tricode UG
3 Komma 3
Strandfabrik
Rune Sauna
 
und viele mehr...

Direkt im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Fests wird es einen Bambini-Lauf des LTV Kiel-Ost geben. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos und spontan am Tag des Fests ohne vorherige Anmeldung möglich.


Um 10 Uhr hält Pastorin Margret Laudan einen Open-Air Gottesdienst auf der Bühne an der Kaikante ab.

Ab 12 Uhr bietet die Andreasgemeinde Kiel-Wellingdorf wie bei den letzten Veranstaltungen auch schon Konzerte mit Kaffe- und Kuchenverkauf in der Kirche und dem Gemeindesaal an.

12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr: 20 Minuten-Konzerte mit Michael Koeppen und Matthias Lemke (Trompeten) und Urte Kahlenberg und Klaus-Martin Eggers (Posaunen).

Adresse: Wischhofstraße 69, 24148 Kiel


Anreise

Das Fest-Gelände wird an diesem Tag für PKWs nicht zugänglich sein. Parkmöglichkeiten befinden sich lediglich in den umliegenden Wohngebieten. Um die Parkplatzsituation zu entlasten und auch aus klimafreundlichen Aspekten möchten wir daher auf die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufmerksam machen.

Die Stadt Kiel ermöglicht an diesem Sonntag die kostenlose Anreise vom Anleger Reventloubrücke Richtung Wellingdorf im 30-Minuten-Takt mit der SFK Fähre F2. Außerdem wird die Buslinie 11 im Veranstaltungszeitraum die Taktung auf einen 15-Minuten-Takt verstärken.

Sonderfahrplan Buslinie 11 (PDF)

Sonderfahrplan Fähre Reventlou - Wellingdorf (PDF)

 

FAQ

Das Fest kostet keinen Eintritt. Die Spiele- und Mitmachangebote sind (bis auf eine Ausnahme) ebenfalls kostenlos.


Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bestimmungen stattfinden. Derzeit gehen wir davon aus, dass wir Ahoi Ostufer ohne Einschränkungen durchführen können.


Ja, die Stadt Kiel ermöglicht an diesem Sonntag die kostenlose Anreise mit der SFK Fähre F2 im 30-Minuten-Takt. Außerdem wird die Buslinie 11 im Veranstaltungszeitraum die Taktung auf einen 15-Minuten-Takt verstärken.

Sonderfahrplan Buslinie 11 (PDF)

Sonderfahrplan Fähre Reventlou - Wellingdorf (PDF)


Das Festgelände ist bedingt barrierefrei. Wir empfehlen Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang über die Wischhofstraße oder den Langenkamp. Der Zugang über die Straße "Am Seefischmarkt" hinter Rossmann wird aufgrund der Gehweg- und Straßenbeschaffenheit (Kopfsteinpflaster) nicht empfohlen.

Wir bitten darum, uns bei Anregungen und Hinweisen zum Thema Barrierefreiheit zu kontaktieren.


Ja, der kostenlose Flohmarkt findet in diesem Jahr wieder statt. Allerdings nicht mehr auf dem Gelände des Netto in der Schönberger Str., sondern auf dem Gelände des Seefischmarkts.


Falls Ihr zukünftig beim Fest mit Infoständen, Mitmachtaktionen, Musik, helfenden Händen oder Köpfen teilnehmen möchtet, könnt Ihr euch gern entweder bei der ZTS Grundstücksverwaltung GmbH (Kontakt: Verena Kurz, kurz@seefischmarkt-kiel.de, 0431 - 72 06 90 15) oder beim Stadtteilbüro Ost (Kontakt: Aaron Disch, aaron.disch@kieler-ostufer.de, 0431 - 97 99 53 48) melden. Wir freuen uns von euch zu hören!


Über uns

Seit 2007 tun sich das Stadtteilbüro Ost, die ZTS Grundstücksverwaltung GmbH, das GEOMAR und die Fischwirtschaftliche Vereinigung Schleswig-Holstein e.V. zusammen und richten gemeinsam unter dem Titel „das Ostufer macht mobil“ ein großes Fest aus. Neben dem Festgelände auf dem Seefischmarkt und dem Tag der offenen Tür des GEOMAR zählte in den vergangenen Jahren auch das Wellingdorfer Stadtteilfest in der Schönbergerstraße zu den Veranstaltungsorten. In diesem Jahr wird das Fest erstmals unter dem Titel „Ahoi Ostufer“ gefeiert und findet geschlossen auf dem Gelände des Kieler Seefischmarktes statt.

Unterstützer*­innen

Vielen Dank unseren Unterstützer*innen und Sponsor*innen.

Ohne Logo: Podszuck GmbH, Provinzial Versicherung Kiel - Puhlmann e. K., Dirk Rossmann GmbH